Vom Überfluss zur Knappheit- Wasser im Garten

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Schon im Barock wurde der Reichtum anhand von gefüllten Wasserbecken und ausgefallenen Wasseranlagen gemessen. Wer die ausgeklügelteste Wasserversorgung in seinen Parkanlagen hatte konnte die schönsten Wasserfontänen erzeugen und den Park zum grünen Erholungsort gestalten. Doch die Zeiten haben sich verändert und mit diesen der Umgang mit der Ressource Wasser. Trockenheit, Hitze und der daraus resultierende Wassermangel stellen die Pflege der Gärten und Denkmäler vor große Herausforderungen. Wie verändert sich dadurch der Umgang mit unseren historischen Parkanlagen? Wie gießen und pflegen wir unsere Gärten? Wie können wir die Denkmäler für die Zukunft erhalten und welche resistenten Pflanzenarten eignen sich in Zukunft für Parkanlagen? Nach dem inhaltlichen Vortrag wird es eine Führung durch den Barockgarten Großsedlitz geben und die besprochenen Themen anhand von konkreten Merkmalen, in dem Park, greifbar gemacht.

Schlagworte:

Event-Infos

24. August 2023 18:00
24. August 2023 19:30
Parkstraße 85, 01809 Heidenau

Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
luisa.tiesies@kas.de
Wir stellen uns in den Dienst des Gemeinwohls in Deutschland. Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag, um Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa und in der Welt zu sichern und zu mehren. Wir stehen für Eigenverantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir fühlen uns der freiheitlichen, repräsentativen Demokratie, dem Rechtsstaat, der Sozialen Marktwirtschaft und der europäischen Einigung fest verpflichtet. Uns leitet das christliche Menschenbild. Dem politischen Vermächtnis Konrad Adenauers fühlen wir uns in besonderer Weise verbunden.